*Die Termine aller hier nicht auswählbaren Landesverbände findest du auf deren Internetseiten.
Seit jeher haben sich Menschen an wichtigen Wegkreuzungen in ihrem Leben für Führung und Inspiration dem Land zugewendet. Wir möchten dich zu einer zeitgemäßen Version dieser alten Zeremonie des Sitouts einladen. Möchtest du deine Naturverbindung und die Verbindung zu dir stärken und herausfinden, was du dir aus tiefstem Herzen vom Leben ersehnst und was es […]
+++ Die Veranstaltung fällt leider aus! +++ Was hat die Klimakrise mit deinem Stadtteil zu tun? You know best! Bei unserem 2. Teil der ZukunftswerkSTADT greifen wir das auf, was ihr im 1. entwickelt habt: Eure Prototypen für ein zukunftsfähiges und lebenswertes Bergedorf! Welche Ideen wollt ihr in Form einer Aktion im Stadtteil umsetzen? Was […]
Beim dreitägigen Waldcamp in Untermaßfeld können Kinder den Wald erkunden, auf dem Waldspielplatz toben und wie jedes Jahr auch ein kreatives Theater- bzw. Zirkusprogramm vorbereiten, welches für die Eltern, Großeltern, Geschwister, Gäste am Ende des Camps vorgeführt wird. Die Unterbringung erfolgt in Zelten (ggf. eigenens Zelt erforderlich), gekocht wird am Feuer und für ein buntes […]
-ABGESAGT!-
LEIDER ABGESAGT!!! Hast du Lust deine Stimme besser kennen zu lernen, sie zu kräftigen und zu entwickeln? Gemeinsam singen wir Demosongs und üben (gesundes) Sprechen und Rufen. Wir forschen, welche Rolle Musik und Gesang für Klimagerechtigkeit spielen können und üben im Kontakt mit anderen Menschen den „richtigen Ton“ zu treffen. Wie funktioniert meine Stimme und […]
Liebe Aktive und Mitglieder des BUNDs und der BUNDjugend! Zusammen wollen wir die lebendige Gemeinschaft des BUNDs und der BUNDjugend in NRW am 19. und 20. August am Marienhof in Hagen feiern. Wir freuen uns sehr, dass du dich zum Mitfeiern anmelden möchtest. Das Sommerfest soll ein Ort zum Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen werden. […]
Das JA!NUN festival findet vom 19.8.-21.8.2022 in Bissel, in der Nähe von Oldenburg statt und wird von unserem Dachverband „Janun“, dem Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen, organisiert. Beim diesjährigen JA!NUN festival werden wir uns mit Klimagerechtigkeit und Ungerechtigkeiten auseinandersetzen. Gemeinsam wollen wir versuchen Klimabewegung und Umweltaktivismus mit Diversität und Gleichberechtigung zu verbinden. Dabei wollen wir Klimagerechtigkeit und Diskriminierungsstrukturen […]
Wildnis für Groß und Klein. Auch 2022 wollen wir wieder den Hainich erkunden und mit allen Sinnen erleben. Für Kinder sind Naturerfahrungen wichtig für die Entwicklung, aber auch bei Erwachsenen steigt die Sehnsucht nach Draußensein und Wildniserfahrungen zunehmend. Bei unserem Wildnis-Wochenende gibt es genau das: Wildnis pur und Abenteuer in einer kleinen Gemeinschaft aus unterschiedlichen […]
Am 20. August treffen wir uns um 14 Uhr im Usinger Garten, um den Teich von überflüssigen Pflanzen zu befreien. Daher bitte Badehose oder Badeanzug und evtl ein Handtuch mitbringen. Es kann nass werden. Anschließend setzen wir uns bei Eis oder Kuchen zusammen, um weitere Aktionen zu planen. Auch neue Jugendliche sind herzlich willkommen. Unser […]
Habt ihr Lust mehr über die Klimakrise und vor allem über Handlungsmöglichkeiten zu lernen? Habt ihr Lust andere Aktive kennen zu lernen und euch zu vernetzen? Eine Woche lang campen wir dafür in der Innenstadt Potsdams. Kommt mit dazu! Meldet euch gerne bei Fridays for future Brandenburg, JuFoNa Brandenburg oder extinction rebellion Potsdam!
+++ Die Veranstaltung fällt leider aus! +++ Was hat die Klimakrise mit deinem Stadtteil zu tun? You know best! Bei unserem 3. Teil der ZukunftswerkSTADT geht’s in die heiße Phase: Ihr habt euch Gedanken gemacht, gebastelt, gewerkelt geplant und aus euren Ideen eine Aktion entwickelt, die eure Utopien für ein zukunftsfähiges Bergedorf sichtbar machen soll. […]
Du kennst Dich mit Fahrrädern und ihrer Reparatur aus und weißt auch, was bei Pannen zu tun ist? Super! Wir suchen noch eine Person, die sich auf der Tour darum kümmert, dass alle Fahrräder am rollen bleiben. Melde Dich bei Interesse einfach bei kornell@jbn.de oder schreib uns bei der Anmeldung kurz ins Anmerkungsfeld. Teilnehmende: Jugendliche und junge Erwachsene […]
„Perspektive Wildnis!“ Sechs Sommertage in einer lockeren Gruppenatmosphäre voller Naturerleben, Exkursionen mit Artenschutzexpert*innen, wissenschaftlicher Beiträge und Diskussionen mit Gästen aus Politik und Praxis, sowie ein vielfältiges Abendangebot – dafür steht die Sommerakademie! Wir wollen Wildnis hautnah erleben und Biodiversität entdecken! Thematisch bewegen wir uns dabei im Spannungsfeld zwischen „Natur Natur sein lassen“ und einer Nachhaltigen […]
Das BuJu Picknickfest – Kommt vorbei und trefft viele tolle Menschen! Ihr fragt euch, was die BUNDjugend SH eigentlich die ganze Zeit so macht? Was und wer dieser Landesvorstand eigentlich ist ? Und wie ihr selber aktiv werden könnt ? All diese Fragen und noch viele mehr möchten wir euch beantworten – und zwar persönlich. […]
Das nächste Treffen unserer Ortsgruppe findet am 24. August von 11-14 Uhr statt. Gerade arbeiten wir an einer Videoclip-Reihe zum Thema Plastik. Kreative Köpfe sind herzlich willkommen! Treffpunkt: Am Mainufer an der Alten Brücke in Sachsenhausen Wer Interesse hat zu kommen, bekommt über null-plastik@bundjugend.de genauere Infos. Das BUNDjugend Projekt 0,0 Plastikmüll setzt sich im Rahmen des […]
Ende August findet das MaStaMo als Teil des Klimacamp X Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier statt! Bevor wir dich mit Einzelheiten und Informationen zu dieser Veranstaltung versorgen, möchten wir dich noch auf ein Thema aufmerksam machen, dass uns ganz besonders am Herzen liegt: Das Klimacamp X Lützerath soll einen Raum schaffen, an dem wir für ein […]
Wir machen der Landesregierung nochmal richtig Feuer. Denn die schreibt gerade einen Klimaplan. Und der muss dem Grad der Klimakrise und der Verantwortung Brandenburgs unbedingt gerecht werden. Lasst uns Gemeinsam laut sein!
Ihr könnt dabei sein, zusammen mit vielen anderen umweltbewegten jungen Menschen. Das Eine-Erde-Camp ist 2022 in Ulrichstein im Vogelsbergkreis. Euch erwartet eine Camp-Woche mit spannendem Programm rund um Umwelt und Gesellschaft, Spaß und Kreativität. Unser Themenschwerpunkt ist in diesem Jahr „Geld oder Glück – in welcher Welt wollen wir leben?“ Unser Camp-Team steckt bereits in […]
Leider müssen wir den Nachtflohmarkt auf nächstes Jahr verschieben! Eine bunte Nacht verspricht der Nachtflohmarkt am „Haus der Natur“ in Potsdam. Bei hoffentlich bestem Wetter können tolle gebrauchte, aber noch nutzbare Sachen erworben werden. Musikalische Untermalung, leckere Snacks und Getränke und diverse Mitmachaktionen runden das Programm ab. Die Erlöse des Nachtflohmarkts fließen in die energieeffiziente […]
Mit @fridaysforfuture.de @rweenteignen und @ende__gelaende auf die Straße! Der Kampf um Lützerath zeigt: Eine klimagerechte Energieversorgung muss nach wie vor erkämpft werden. Mehrere Millionen Menschen waren in den vergangenen Jahren wiederholt für das Klima auf der Straße und haben vergeblich an Konzerne und Regierungen appelliert. Die Zeit der Appelle ist nun vorbei. Die Entscheidungen müssen in die Hände der gesamten Gesellschaft. Es […]
Climate and Boat Demo 2022 Kurs setzen: Klimagerechte Wärme jetzt! Paddeln für den Ausstieg aus fossilen Energien bei der Climate and Boat am 28.8.22! Dieses Jahr geht es wieder aufs Wasser, um für eine klimagerechte Wärmewende in Berlin zu protestieren. Am 28.8.2022 werden wir mit Flößen, Kanus und Stand-Ups die Spree entern und den Kurs […]
Kommunikation in Konflikten ist nicht leicht, kann aber gelernt werden! In diesem Workshop werden wir uns vor allem mit dem Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg beschäftigen. Wir werden üben, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse schneller erkennen, benennen und für sie einstehen zu können. Und wir werden trainieren, sich in andere Personen hineinzuversetzen. Wir […]
Die regelmäßige Freizeit der BUNDjugend Rheinland-Pfalz. Das connect2act Camp ist für alle Personen zwischen 14 und 27 Jahren und bietet die Möglichkeit sich auszutauschen, zu lernen und kreativ zu sein. Wir reisen zusammen an Orte, die zukunftsfähig und nachhaltig handeln und einen Raum zur Entfaltung bieten. 2022 ist das erste Jahr in dem dieses Camp […]
Vom transformativem Wohnen und Wirken – Exkursion zum WandelGut Im Lauenburgischen in Mechow, einem kleinen Dorf in der Nähe von Ratzeburg, hat eine Gruppe Menschen ihren Traum vom gemeinsamen Wohnen und Arbeiten in die Tat umgesetzt. Auf Gut Mechow leben knapp 30 Menschen aller Altersstufen, jede Menge Kühe, Pferde und Urmel, die Gutskatze. Die Menschen […]
Prävention Sexualisierte Gewalt! – Was hat das Thema mit unserer Arbeit zu tun? Im Rahmen des Projektes „Grenzen setzen! Grenzen achten“ bieten wir als BUNDjugend NRW Inhouse-Schulungen an, um Teamer*innen, Multiplikator*innen, Ehrenamtliche sowie Hauptamtliche zum Thema Prävention Sexualisierte Gewalt & Diskriminierungssensibilität fortzubilden. Trifft das auf dich zu? Dann melde dich gerne an! Zartbitter e.V. aus […]
Am 6. September findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Bitte beachtet unsere AHA-Regeln vor Ort! Sie dienen dem Schutz der Gesundheit unseres Repair Café-Teams und unserer Gäste. Im Repair Café besteht zur Zeit Maskenpflicht. Um das Infektionsrisiko […]
Schnuppertreffen für die BUNDjugend Teens Die erste Runde im Frühjahr war stark und unsere neue Umweltgruppe hat Ende Mai eine Müllsammelaktion organisiert. Nach den Sommerferien geht es weiter und es gibt wieder die Chance dabei zu sein. Wir treffen uns für ein Schnuppertreffen am Mittwoch, 7. September 2022, um 16.00 Uhr bei uns im Büro. […]
BI*POC KLIMAFESTIVAL 2022 Jugendcamp Haard | 4 Tage | Klimakrise – was hat das mit mir zu tun? *** for english click here*** ***for arabic click here*** Klimakrise- was hat das mit mir zu tun? Unter diesem Motto startet das erste Buju BI*PoC only Klimafestival 2022! Wir wollen uns in diesen vier Tagen nur auf […]
Hast Du Lust, gemeinsam mit anderen Interessierten die Natur aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken? Dir vielleicht unbekannte Pflanzen- und Tierarten kennenzulernen? Zu erfahren, wie Pflanzen, Tiere und ihre Lebensräume geschützt werden und was wir Menschen ganz praktisch dafür tun können? Dann ist unser Naturschutzwochenende im September genau der richtige Ort für Dich! Gemeinsam […]
Die BUNDjugend Bar ist der Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen und unterhalten. Wir starten mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen die Arbeitskreise vor (was steht so an, wie könnt ihr mitmachen). Anschließend wollen wir zusammen (ggf. in kleineren Gruppen) was spielen und quatschen. Also: Du hast Lust, andere umweltbewegte Menschen kennenzulernen […]
Gemeinsam tauchen Eltern und Kinder ein in die Welt der zwei Biotope „Sumpf und Sand“. Das Familienwochenende schafft die perfekte Kombination aus Umweltbildung, Freizeit und Erholung. Hier lernt ihr alles über spezialisierte Lebensformen, praktischer Naturschutz im Alltag, Klima- und Artenschutz. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (kurz: […]
Juleica-Aufbaumodul Bei unserem dreitägigen Outdoor-Seminar bekommst du viele Ideen was es alles mit Kindern und Jugendlichen in der Natur zu erleben gibt und wie du sie dafür begeisterst. Die Fortbildung ist ideal als Juleica-Ergänzung, für alle (zukünftigen) Gruppenleiter*innen, Teamer*innen oder Lehrer:innen und für Interessierte offen. Wir sind den ganzen Tag draußen. Wir übernachten in von […]
Die kostenlosen Open-Source-Programme GIMP und Scribus bieten viele Möglichkeiten zur Bildbearbeitung und zur Gestaltung von Flyern, Social-Media-Posts oder Broschüren. In diesem Workshop bekommst du das nötige Handwerkszeug an die Hand, um in Zukunft selbst ansprechende Materialien für deine Jugendgruppe, deine Veranstaltung oder deinen Social-Media-Kanal zu erstellen. Wir beschäftigen uns mit grundlegenden Prinzipien der Gestaltung sowie […]
Immer montags treffen wir uns im BUND-Gemeinschaftsgarten in Frankfurt-Rödelheim. Wir kümmern uns um unser eigenes Gemüsebeet und genießen den Garten. Heute ist unser erstes Treffen nach den Sommerferien, und wir planen unsere nächsten Aktivitäten; also genau der richtige Zeitpunkt für neue Leute, um bei uns einzusteigen! Wenn du auch zwischen 12 und ca 16 Jahre […]
Natur für Kinder erlebbar zu machen, erfordert mehr als nur Begeisterungsfähigkeit und Empathie. In diesem Seminar werden Grundlagen zur konzeptionellen Entwicklung von gut durchdachten Umweltbildungsangeboten vermittelt. Wir werden uns mit didaktischen Methoden auseinandersetzen und erarbeiten, wie sich die Inhalte mit einem Spannungsbogen sowie einem „Roten Faden“ ansprechend gestalten lassen. Dabei helfen eine zielgruppengerechte Ansprache und ein methodisch […]
Der weltweite Parking Day steht wieder an! Und auch wir werden wieder mit Aktionen in ganz in Brandenburg dabei sein und uns für eine Verkehrswende einsetzen. Gemeinsam besetzen wir Parkplätze und machen sie für alle nutzbar! Damit wollen wir Politik und Gesellschaft darauf aufmerksam machen, wie viel Raum Parkplätze wegnehmen und dass man diesen Bereich […]
Wie wollen wir leben? Wann fangen wir damit an? Und wo? Wer kann etwas tun – aber wie? Wir wünschen uns einen Gesellschaftswandel hin zu mehr ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Wie das aussehen kann, zeigen wir auch dieses Jahr, wenn wir einen weiteren Kiez in Magdeburg drehen! Im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität und […]
Vom 16. bis 18. September nehmen wir euch mit in einen der schönsten Zipfel Sachsens, das Elstergebirge im Vogtland. Hier im wunderschönen FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) „Rauner- und Haarbachtal“ liegt unsere einzigartige und artenreiche Feuchtwiese. Damit diese nicht verbuscht und die seltenen Arten wie zum Beispiel das Gemeine Mädesüß oder der Große Wiesenknopf erhalten bleiben, muss sie […]
Das Herbsttreffen 2022 findet vom 16. bis 18. September im Umweltzentrum Stuttgart statt. Neben der Einstimmung auf den Jugendaktionskongress kannst du in unsere verschiedenen Arbeitsgruppen reinschnuppern, gute Gesellschaft und gutes Essen genießen. Ganz allgemein bieten dir die Mitmachtreffen vier Mal im Jahr die Möglichkeit, mit Aktiven und Gruppen der BUNDjugend zusammenzukommen und neu einzusteigen. Willkommen […]
2021 war die Klimawahl. Eine Entscheidungswahl nicht nur für Deutschland, sondern mit Einfluss auf die ganze Welt. Wenige Monate später stand fest, dass die neue Regierung nun von SPD, FDP und den Bündnis 90/Grüne gebildet wird und man sich in dem Koalitionsvertrag auf gemeinsame Ziele verständigt hat. Fast ein Jahr ist seitdem vergangen und nun […]
FLINTA Sicherer Umgang mit Flex, Kettensäge und anderen schweren Maschinen Dieses Seminar ist für alle, die den Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen lernen oder ihre Angst davor verlieren wollen. Wir üben das Arbeiten mit kleinen und größeren Handkreissägen und der Kettensäge. Gemeinsam bauen wir dabei im Verlauf des Wochenendes eine kleine Truhe, die als Aufbewahrungsort für Zeug […]
Der nächste Globale Klimastreik steht an! Klimakatastrophen wie Überschwemmungen, Trockenheit und Hitzewellen werden immer häufiger und verursachen besonders im Globalen Süden unvorstellbares Leid. Gleichzeitig machen Entscheidungsträger:innen wie Olaf Scholz nicht mehr bloß schlechten Klimaschutz, sondern massive Rückschritte durch den Wiedereinstieg in fossile Energien. […]
Locals United ist in der Verlängerung und wir bereiten spannende Veranstaltungen für euch vor! Wir möchten BIPoC Personen ein Wochenende auf dem Marienhof in Kassel einladen. Gemeinsam mit euch möchten wir uns mit dem Thema Empowerment auseinandersetzen. Was ist Empowerment? Dieser Empowerment-Workshop ist für Menschen, die von Rassismus betroffen sind. Der Empowerment-Workshop kann… … ein […]
People not Profit Am 23. September wollen wir wieder mit Fridays For Future weltweit und natürlich in Berlin auf die Straßen gehen, um für Klimaschutz zu protestieren. Klimakrise, Coronapandemie, der Krieg gegen die Ukraine und Fragen zur Energiesicherheit bestimmt die Politik dieser Tage. Und wir erleben einen großen Rollback. Statt die Krisen mit nachhaltigen und […]
Wir laden ein zum Apfelmosten und mehr! Die Aktivengruppe der BUNDjugend Neubrandenburg plant auch in 2022 ein Wochenende rund um die Apfelsaftherstellung und mehr. Das Wochenende wird vom 23. bis 25. September 2022 stattfinden. Für weitere Infos bitte hier klicken! Habt ihr Fragen zu dem Wochenende, dann ruft uns an unter: 0395 5 666 512 oder schreibt eine Mail an: […]
Mithelfen beim JAK? Wenn du gerne beim JAK mithelfen willst, aber keine Zeit hast, von Februar bis Oktober verbindlich mitzumachen, kannst du dich hier einbringen. Fünf Wochen vor dem JAK treffen sich alle, die beim Endspurt dabei sein und Verantwortung übernehmen wollen! Wir treffen uns am 24. September von 10-17 Uhr im UWZ in Stuttgart. […]
Spätestens seit Fridays for Future ist den meisten Schulen klar: Klimagerechtigkeit und Umweltschutz gehören als Themen in den Unterricht! Mit den “BildungsAgent*innen” bringt die BUNDjugend schon lange Projekttage zu Themen wie Klimakrise, Ressourcenverbrauch oder Mobilität an die Schulen. So lernen Schüler*innen, wie sie ihren Alltag und ihr Umfeld umweltgerechter gestalten können. Der Bedarf an Workshops […]
Komm mit zu unserem Moor-Wochenende im Emsland! Warum Moorschutz wichtig ist: Der Schutz von Mooren ist beim Klimaschutz besonders wertvoll. Der Lebensraum Moor speichert mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem der Welt. Obwohl Moore nur ca. 3% der Erdoberfläche bedecken, speichern sie rund 30% des erdgebundenen Kohlenstoffs und sind damit ein doppelt so großer Speicher […]
Wie kann die Gesellschaft gleichzeitig digital, gerecht und nachhaltig werden? Dieser Frage stellt sich die zweite große „Bits & Bäume“-Konferenz vom 30. September bis 2. Oktober 2022. In der Technischen Universität Berlin organisiert der BUND drei Tage mit Podien, Workshops und Kulturveranstaltungen. Mit dabei sind die digitale Zivilgesellschaft, entwicklungspolitische und ökologische Gruppen sowie Gewerkschaften. Ob […]
Das PERSP:ACTIVE Exchange geht in die dritte Runde. Nähere Infos folgen in Kürze. Save the Date! Auch dieses Jahr erwarten dich… PANELDISKUSSIONEN – WORKSHOPS – MUSIK – SPOKEN WORD FÜR WEN?* Plätze für Black, Indigenous & People of Color / BIPOC reserviert. *Wir haben einen großen Teil der Plätze für Schwarze Menschen und einen weiteren […]
Ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel wird jährlich entsorgt. Das sind ca. 1,3 Milliarden Tonnen im Jahr. Davon landen allein in Deutschland 12 Millionen Tonnen im Müll. Ein Großteil davon sind noch genießbare Lebensmittel, die trotzdem aus unterschiedlichsten Gründen weggeschmissen werden. Diese Verschwendung beginnt bereits auf dem Feld. Und genau damit möchten wir uns bei […]
Am 4. Oktober findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Bitte beachtet unsere AHA-Regeln vor Ort! Sie dienen dem Schutz der Gesundheit unseres Repair Café-Teams und unserer Gäste. Im Repair Café besteht zur Zeit Maskenpflicht. Um das Infektionsrisiko […]
-AUSGEBUCHT!-
Möchtest du deine Ferien auf einem richtigen Bauernhof verbringen? Dann komm mit zum Schulbauernhof Ummeln am Teutoburger Wald! Am Vormittag kümmern wir uns um alles, was auf einem Bauernhof ansteht: Apfelsaft pressen, Kohl für Sauerkraut raspeln, Tomaten ernten, Zäune reparieren, Winterquartier für Igel und Meisennistkasten bauen und vieles mehr. Nachmittags nehmen wir die Tiere und […]
Die Freizeiten-Teamer*innenbörse ist der zentrale Treffpunkt für diejenigen, die im Jahr 2023 eine (Jugend)freizeit beim AK Ökologische Freizeiten teamen möchten. An diesem Wochenende gibt es wichtige Informationen für Neuteamer*innen und für erfahrene Teamer*innen die passende Gelegenheit, sich auszutauschen. Alle Interessierten setzen sich nach ihren Vorlieben, z.B. Fahrrad, Kajak, Trekking, stationäre Freizeiten, und eigenen Ideen zusammen. […]
Die BUNDjugend Bar ist der Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen und unterhalten. Wir starten mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen die Arbeitskreise vor (was steht so an, wie könnt ihr mitmachen). Anschließend wollen wir zusammen (ggf. in kleineren Gruppen) was spielen und quatschen. Also: Du hast Lust, andere umweltbewegte Menschen kennenzulernen […]
Die Jugendvollversammlung ist unsere jährliche Mitgliederversammlung. Klingt trocken? Ist es nicht! Denn wir bestimmen hier gemeinsam, wie es im nächsten Jahr mit der BUNDjugend Hessen weitergeht. Das Treffen beginnt am Freitagabend mit Kennerlenen, gemeinsamem Kochen und einem Spieleabend. Am Samstag berichtet der Jugendlandesvorstand (JuLaVo) von den vergangenen Aktivitäten und stellt die aktuellen Projekte und Aktionen […]
Pilze gibt es in allen Formen und Farben, giftig und ungiftig, klein und groß. Auch Berlin hat einige verschiedene Arten zu bieten. Die Mykologie ist ein spannendes Thema, über das unser Pilzexperte reichlich zu erzählen hat. Er führt uns innerhalb einer 3-stündigen Wanderung durch den Grünauer Wald und erzählt uns, welche Pilze wir hier in […]
Hast Du Lust, gemeinsam mit anderen Interessierten die Natur aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken? Dir vielleicht unbekannte Pflanzen- und Tierarten kennenzulernen? Zu erfahren, wie Pflanzen, Tiere und ihre Lebensräume geschützt werden und was wir Menschen ganz praktisch dafür tun können? Dann ist unser Naturschutzcamp im Herbst genau der richtige Ort für Dich! Gemeinsam […]
* Wie soll es im nächsten Jahr weitergehen? * Welche Themen, Aktionen und Events wollen wir im Blick behalten? * Was wollen wir tun, um unserem Ziel, die Welt zu retten, näher zu kommen? * Welche Seminare wollen wir organisieren? * Wie können wir die BUNDjugend weiterentwickeln und was ist uns für unsere Zusammenarbeit wichtig? […]
Ein Dorf zum Leben und Liebhaben – Exkursion zur Allmende Wulfsdorf Wieso ein Haus, wenn es auch ein ganzes Dorf sein kann? So oder so ähnlich müssen die Ideengeber*innen der Allmende Wulfsdorf gedacht haben, als sie damit begannen ihre Idee vom gemeinschaftlichen Leben in die Tat umzusetzen. Statt gemeinschaftlich ein Haus zu bauen und das […]
In dieser Ferienwoche kannst du dich ganz dem Jahreskreislauf entsprechend in ein buntes Herbstabenteuer begeben. Zusammen mit anderen in deinem Alter werden wir unvergessliche Momente inmitten der Natur erleben. Dich interessiert, wie du in der Wildnis überleben kannst? Du liebst Lagerfeuerabende mit spannenden Geschichten und es fasziniert dich, selbst ein Feuer zu entfachen? Du möchtest […]
In unserem Seminar wollen wir gemeinsam unseren Weg hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft erforschen. Durch einen aktiven Austausch untereinander wollen wir herausfinden, was du selbst mitbringst, um diesen Wandel mitzugestalten, was dich begeistert und wie deine persönliche Utopie der Zukunft aussieht. Was kann uns den Mut und die Kraft geben, um uns den Herausforderungen unserer […]
english version Auf ein Neues! Ab Fr, den 21.10. bis So, den 23.10.2022 findet das Aktiventreffen der BUNDjugend Niedersachsen statt. Verbunden damit ist die jährliche Landesjugendversammlung. Die Veranstaltung findet offline im Naturfreundehaus Nienburg statt. In Bezug auf die Corona-Situation im Oktober werden wir darauf achten, dass alle Menschen sich sicher und wohl fühlen können. […]
Welche Privilegien genießen weiße Personen? Wie können wir unsere internalisierten Rassismen reduzieren? Wir wollen Weißsein reflektieren, kritisch betrachten und unser anti-rassistisches Denken und Handeln stärken. Dabei wollen wir uns sowohl auf individueller Ebene mit internalisierten Rassismen und weißen Privilegien auseinandersetzen als auch unsere Strukturen innerhalb der BUNDjugend rassismuskritisch hinterfragen und gemeinsam neue Handlungsansätze entwickeln. Das […]
Raus aus der Stadt und rein in die Natur! Bei uns kannst Du 7 Tage draußen verbringen und den Herbst von seiner wilden Seite kennenlernen. Lerne wie man Feuer macht, darüber kocht und als Team draußen besteht. Die richtige Ausrüstung ist das Eine – Mut und Entdeckungswille das Andere! Also mach Dich bereit für viel […]
In den Herbstferien bieten wir wieder die Waldwoche für Kinder von 8-12 Jahren. Wir wollen den Wald entdecken, spielen, klettern, schnitzen und schauen, wie sich Tiere und Pflanzen auf den Winter vorbereiten.
Auf dem Apfelbaumhof im Odenwald, am Ortsrand des kleinen Ortes Rimhorn, verbringen wir eine gemütliche Woche in dem liebevoll ausgestatteten Tagungshaus. Der Hof beherbergt einige Tiere: Katzen können gestreichelt und die Esel geputzt und ausgeführt werden. Und – wie der Hofname schon sagt – werden dort jede Menge Äpfel verarbeitet. Deshalb wird sich das Programm […]
Du willst deine Zukunft mitgestalten? Du willst mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren? Dann komm zu uns vom 28. – 30. Oktober nach Lüneburg! Bei der LCOY – Junge Klimakonferenz Deutschland kannst du deine Meinung einbringen. Wir bieten dir eine Plattform, um dich mit anderen jungen Menschen und Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft […]
Beim Jugendaktionskongress (JAK) kommen jedes Jahr im Herbst viele motivierte junge Menschen zusammen, um Ideen für die Zukunft zu spinnen und umzusetzen. In zahlreichen Workshops und bei öffentlichen Aktionen beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus Gesellschaft, Umwelt und Politik. Unsere Perspektiven und Forderungen tragen wir dann mit einer Demo, einem Flashmob oder einer interaktiven […]
Herbstferien Zuhause? Das muss nicht langweilig sein! Wir sind die ganze Zeit draußen, rennen, toben, klettern, schleichen, verstecken und tarnen uns. Wir beobachten Käfer und Schmetterlinge, schließen Freundschaften mit Bäumen, gestalten Kunstwerke aus Naturmaterial und pflücken Kräuter für eine wilde Limonade und Kräuterkonfekt. Zwischendurch spielen wir spannende Draußen-Spiele: mal ruhig, mal wild, mal laut, mal […]
Am 1. Novemerfindet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Bitte beachtet unsere AHA-Regeln vor Ort! Sie dienen dem Schutz der Gesundheit unseres Repair Café-Teams und unserer Gäste. Im Repair Café besteht zur Zeit Maskenpflicht. Um das Infektionsrisiko zu […]
Die BUNDjugend Bar ist der Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen und unterhalten. Wir starten mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen die Arbeitskreise vor (was steht so an, wie könnt ihr mitmachen). Anschließend wollen wir zusammen (ggf. in kleineren Gruppen) was spielen und quatschen. Also: Du hast Lust, andere umweltbewegte Menschen kennenzulernen […]
Unsere jährliche Mitgliedervollversammlung 2022 wird am 9. November stattfinden. Eingeladen sind alle Mitglieder und Aktive der BUNDjugend Berlin und wir hoffen auf rege Beteiligung. Wir werden Euch präsentieren, was alles im vergangenen Jahr passiert ist, was wir mit dem Geld gemacht haben und was für das kommende Jahr geplant ist. Außerdem werdet Ihr abstimmen, wie […]
Medien erhalten immer stärker Einzug in die Umweltbildungsarbeit. Gerade auch zu Lockdown-Zeiten und in der aktuellen Situation bekommen Online-Angebote eine immer größere Bedeutung. In diesem Seminar lernst Du das „Handwerkzeug“ kennen, um ausgewählte Aktivitäten wie Live Escape Games, GPS-Routen und passende „Natur-“ bzw. „Bildungs-Apps“ (z.B. Actionbound) in der Umweltbildungsarbeit einsetzen zu können. Darüber hinaus beschäftigen […]
Hast Du Lust, gemeinsam mit anderen Interessierten die Natur aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken? Dir vielleicht unbekannte Pflanzen- und Tierarten kennenzulernen? Zu erfahren, wie Pflanzen, Tiere und ihre Lebensräume geschützt werden und was wir Menschen ganz praktisch dafür tun können? Dann ist unser Naturschutzwochenende im November genau der richtige Ort für Dich! Gemeinsam […]
Damit du als Teamer*in oder Leitung einer Gruppe für eventuelle Notfälle vorbereitet bist, solltest du regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen! Hier lernst du, in kritischen Situationen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. Das Seminar wird von unseren Freund*innen beim BDP organisiert und vermittelt dir Wissen, wie du im Notfall ruhig, schnell und angemessen reagieren kannst. Es werden […]
Kaufen kaufen kaufen! Glaubt man der Werbung zum „Balck Friday“ bekommst Du alles fast umsonst und wärst dumm, wenn Du nicht zuschlägst. Da muss man doch mitmachen, oder? Wir wollen dem Konsumterror etwas entgegenstellen und das „Geiz ist geil!“-Motto in Frage stellen. Ob mit einem Tauschmarkt, einer Konsumtempelanbetung, einem Flashmob oder irgendeiner andere Aktion, müssen […]
Der Einzelhandel lockt mit Black-Friday-Rabatten und will so zum Shoppen verführen. Noch mehr Konsum – brauchen wir das? Nein! Mit einer Kleidertauschbörse auf der Brandenburger Straße setzten wir ein Zeichen gegen den Überkonsum. Schaut vorbei oder startet eure eigene Tauschparty! Wir rufen zum Kauf-Nix-Tag auf. Einfach mal bewusst gar nichts kaufen! Und auch den Rest […]
Sei dabei und lerne tolle Menschen kennen! Die Mitgliederversammlung und das Perspektivtreffen werden zusammen vom 25.11. – 27.11.22 / 02.12. – 04.12.22 stattfinden, aufgrund der aktuellen Situation Online. Dieses Jahr also anders und trotzdem toll! Es wird einen Rückblick in das vielfältige Jahr 2022 geben und ihr könnt Menschen, die auch etwas bewegen wollen, kennenlernen! Wir […]
Beim Wintertreffen in Bempflingen vom 2.- 4.12.22 findet unsere Mitgliederversammlung statt. Egal, ob du Mitglied bist oder nicht, bring dich ein und gestalte die BUNDjugend mit! Vier Mal im Jahr bieten dir die Mitmachtreffen die Möglichkeit, mit Aktiven und Gruppen der BUNDjugend zusammenzukommen und neu einzusteigen. Willkommen sind alle, die Lust darauf haben, die BUNDjugend […]
Unsere Mitgliederversammlung findet im Rahmen unseres Wintertreffens vom 2.- 4.12.22 in Bempflingen statt. Melde dich gerne an! Zu unserer Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder und Aktiven der BUNDjugend Baden-Württemberg sind herzlich eingeladen. Egal ob du Mitglied bist, ohne aktiv zu sein oder ob du in einer Jugendgruppe, einem Arbeitskreis oder bei sonstigen BUNDjugend-Aktivitäten engagiert bist: Du […]
Hast du Lust andere Menschen für dein Thema zu sensibilisieren? Fragst du dich, wie du dich gut für dein Anliegen stark machen kannst? In diesem Seminar wollen wir gemeinsam über Engagementformen sprechen und in den Austausch gehen, wie wir wirksam sein können und worin Herausforderungen und Hindernisse bestehen. Gemeinsam werden wir zu einem Nachhaltigkeitsthema eine […]
Am 6. Dezember findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Bitte beachtet unsere AHA-Regeln vor Ort! Sie dienen dem Schutz der Gesundheit unseres Repair Café-Teams und unserer Gäste. Im Repair Café besteht zur Zeit Maskenpflicht. Um das Infektionsrisiko […]
+ + + Save the Date + + + Save the Date + + + Save the Date + + + Weihnachtsfeier Zum Ende des Jahres soll es wieder gemütlich werden und wir blicken bei heißem Punsch, leckeren Keksen und mehr zurück auf ein hoffentlich tolles BUNDjugend-Jahr. Also haltet Euch doch den Termin für die […]
Zu den vorgegebenen Kriterien wurden keine Termine gefunden. Bitte versuche es mit einer allgemeineren Filterung noch einmal.
© 2022 Stadtrundgang Frankfurt